
Religiosität und Gouvernementalität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Thema Religion hat weltweit Konjunktur. In Bezug auf den Bereich individueller Sinnfragen sowie ihre soziale Funktion für das Zusammenleben von Menschen wird davon ausgegangen, dass Religion und Religiosität eine Renaissance erleben. Diese "Rückkehr der Religion" beziehungsweise die "Rückkehr des Religiösen" äußert sich als Neupositionierung im öffentlichen Bewusstsein moderner Gesellschaften und schlägt sich sowohl in wissenschaftlichen Diskursen als auch in subjektiven Werte- und Sinnbezügen nieder. Diese Untersuchung thematisiert den Zusammenhang des Phänomens einer neuen Religiosität mit den gewandelten Formen des Regierens, die mit dem von Michel Foucault eingeführten Prinzip der Gouvernementalität erfasst werden. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Gouvernementalität und Religiosität? Welchen Einfluss haben Formen des Regierens auf die Religiosität einzelner Individuen aber auch Gruppen? von Rayiet, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oliver Rayiet ist Mitarbeiter im Bereich Qualitätsentwicklung und Akkreditierung der Leuphana Universität Lüneburg. Die Arbeit entstand im Rahmen der Dissertationsprojekte am Institut für Soziologie der Universität Hamburg und an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.
- Kartoniert
- 403 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Köln
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F
- Gebunden
- 290 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2004
- Waxmann