
Integration, das sind die Anderen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Integration ist nicht nur politisch, sondern auch sprachlich ein umkämpfter Raum. Die Sprache bzw. die Art über Migrationsandere zu sprechen, ist Ausdruck des vorherrschenden Integrationsdiskurses sowie der in der Migrationsgesellschaft bestehenden Machtverhältnisse. Anhand einer Analyseperspektive, die sich aus den Theorien Subjektivierung, Othering und Verletzende Worte zusammensetzt, werden Key Incidents, die Presseaussendungen des österreichischen Staatssekretariats für Integration entnommen wurden, untersucht und darin enthaltene Positionierungsangebote bzw. daraus resultierende Möglichkeiten und Einschränkungen der Subjektwerdung offengelegt. Zudem erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem politischen Konzept von Integration und seiner gegenwärtigen Umsetzung.Diese Untersuchung wurde mit dem Wissenschaftspreis der Arbeiterkammer Oberösterreich ausgezeichnet. von Hofer, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Hofer studierte Deutsch als Fremd- und Zweitsprache sowie Deutsche Philologie an der Universität Wien. Seit 2015 ist er als Lektor am Trinity College Dublin tätig.
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2015
- V&R unipress
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2022
- Brandstätter Verlag
- perfect -
- Erschienen 1992
- Theseus
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann