
Auswandern und Zurückkehren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wiebke Hoffmann schildert in ihrer Dissertation die Lebenswelten von zehn Bremer Kaufmannsfamilien in der Zeit von 1860 bis zum Ausbruch der Weltwirtschaftskrise in den 1930er Jahren. Die Metapher Auswandern und Rückkehr drückt die Mobilität aus, die von Überseekaufleuten in der Zeit der deutschen Modernisierung gefordert wurde - Bremen und Übersee spielt darauf an, dass Lokales und Globales prozesshaft miteinander korrespondieren. Aus Sicht der historischen Bürgertumsforschung mit der Familie als zentralem Anknüpfungspunkt befasst sich die Untersuchung mit Prozessen der bürgerlichen Kultur und körperlicher Befindlichkeit und schildert die Konsequenzen der Jahre andauernden Migration für das Leben in Bremen nach der Rückkehr. Detaillierte Darstellungen von männlicher und weiblicher Arbeit, von Geschlechterrollen sowie die frühe Sozialisation der Kinder in einem Familienleben zwischen Bremen und Übersee sind bedeutsam. Kulturelle Indikatoren wie Ernährung, Kleidung, Musik und Tanz, werden nach Differenzen und Transkulturation befragt. Geschäftlicher Erfolg in Übersee war nur durch Unterstützung indigener Mitarbeiter wie Teilhabern und Angestellten möglich. Die körperlich anstrengende Arbeit des Kaufmanns fand überwiegend "draußen" auf Bazaren, Verladeplätzen und Tabakplantagen statt und nicht wie in Bremen im Kontor. Die Untersuchung ist methodisch der Historischen Anthropologie verpflichtet. Die Quellenlage ist vielseitig. Überseekaufleute verfassten nach ihrer Rückkehr nach Bremen stereotypisierende Autobiografien, in denen die Ehefrauen kaum erwähnt werden. Auf der Grundlage umfangreicher privater Brief- und Fotoquellen ließen sich drei Kaufmannsgenerationen mit Erfahrungen in Übersee beschreiben und durch ausgewählte Fotos visualisieren. von Hoffmann, Wiebke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wiebke Hoffmann, Dr. phil., Studium der Germanistik, Geschichte und Kulturwissenschaft an der Universität Bremen. 2000 Magisterarbeit über Heinrich von Kleist, 2008 Promotion zum Thema "Auswandern und Zurückkehren" am Beispiel von Bremer Überseekaufmannsfamilien, erschienen im Waxmann Verlag, Münster.
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 2014
- Picador USA
- paperback -
- Erschienen 1998
- Walhalla Fachverlag
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- jp_oversized_book
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Gesellschaft für c...
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2007
- MANA-Verlag
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2010
- WHITE STAR VERLAG, Vertrieb...
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge