
Selbstkonzept und Berufswahl
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Berufswahltheorie von Linda Gottfredson beschreibt und erklärt die Entwicklung beruflicher Ambitionen und Orientierungen vom Vorschulalter bis zur ersten Berufsentscheidung in der Adoleszenz. In diesem Band wird in einer Vielzahl methodischer Zugänge aufgezeigt, dass die Wirkung der postulierten Einflussfaktoren und Entwicklungsmechanismen auch im Zeitfenster der schulischen Sekundarstufe nachweisbar ist. Die Effekte sind bei den Schülerinnen und Schülern am stärksten, die am meisten Unterstützung bei der Berufsfindung benötigen. Es werden Konsequenzen für Berufsberatung und die Planung schulischer Berufsorientierungen gezogen und Anwendungsvorschläge für Berufsvorbereitungsmaßnahmen gemacht. von Ratschinski, Günter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. Günter Ratschinski, Akademischer Oberrat und Privatdozent am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung, Abteilung für berufliche Sozialpädagogik, der Leibniz Universität Hannover; Arbeitsschwerpunkte in der beruflichen Benachteiligtenförderung und -forschung und in psychologischen Grundlagen der Berufspädagogik.
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2008
- Haufe-Lexware
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Goldegg Verlag GmbH
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2013
- Shaker
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2017
- Kallmeyer
- Gebunden
- 234 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Zytglogge
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Shaker