![Artenschutzrechtliche Erfordernisse bei der Genehmigung von Windenergieanlagen](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/1d/0c/f7/9783830550754pXimxrhKujlA3_600x600.jpg)
Artenschutzrechtliche Erfordernisse bei der Genehmigung von Windenergieanlagen
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Brisanz, die von artenschutzrechtlichen Anforderungen bei der Genehmigung von Windenergieanlagen ausgeht, hat in den letzten Jahren eher zu- als abgenommen. Eine Ursache dafür liegt sicherlich in der nach wie vor fehlenden konsequent normorientierten Durchdringung der einschlägigen Bestimmungen, namentlich von § 44 BNatSchG. °°Edmund Brandt versucht in diesem Band, neuralgische Punkte zu benennen und Lösungsansätze zu entwickeln. Er erläutert die artenschutzrechtliche Ausgangslage, nimmt die Ausnahmeregelung des § 45 Abs. 7 BNatSchG in den Blick und macht den Rückgriff auf Auslegungshilfen und Handlungsempfehlungen. Weiterhin betrachtet er den Zuschnitt und die Reichweite der gerichtlichen Prüfungskompetenz und schließlich auch die Spielräume, die sich aufgrund neuerer Rechtsprechung ergeben. von Brandt, Edmund
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. Edmund Brandt ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Rechtswissenschaften der Technischen Universität Braunschweig und war von 2012 bis 2019 Leiter der Koordinierungsstelle Windenergierecht (k:wer).
- Gebunden
- 574 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer-Verlag GmbH
- hardcover
- 221 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2010
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 737 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos