
Spekulation und Subjektivität: Studien zur Philosophie des deutschen Idealismus (BOETHIANA: Forschungsergebnisse zur Philosophie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Spekulation und Subjektivität: Studien zur Philosophie des deutschen Idealismus" von Harald Seubert ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit der Philosophie des deutschen Idealismus auseinandersetzt. Der Autor untersucht die Rolle von Spekulation und Subjektivität in dieser philosophischen Strömung, indem er die Gedanken und Theorien prominenter deutscher Idealisten wie Kant, Fichte, Schelling und Hegel analysiert. Seubert stellt dabei die These auf, dass diese Philosophen ihre spekulativen Systeme auf subjektiven Erfahrungen basierten. Er beleuchtet sowohl die Stärken als auch Schwächen dieser Ansätze und bietet eine umfassende Untersuchung der Auswirkungen dieser Denkweise auf das Verständnis von Wahrheit, Realität und menschlicher Erfahrung. Das Buch richtet sich an Leser mit Interesse an der Geschichte der Philosophie und insbesondere am deutschen Idealismus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 764 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- perfect -
- Erschienen 1980
- Hamburg: Meiner
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 372 Seiten
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2014
- Brill | mentis