Der Familiennachzug zu Drittstaatsangehörigen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der zunächst zweijährigen Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten im Jahr 2016 erlitten insbesondere ihre Frauen und Kinder in den Krisengebieten, aber auch unbegleitete Minderjährige Einschnitte in ihr Recht auf Familie. Eingebettet in diese politische Situation untersucht die Autorin die relevanten nationalen und internationalen Rechtsquellen hinsichtlich Familien-, Frauen- und Minderjährigenrechten und erörtert unter Einbeziehung der staatlichen Souveränität die Erwägungsgründe der Begrenzung eines Familiennachzugs. Die Arbeit schließt mit einer rechtlichen Würdigung und Interessenabwägung am Beispiel der Aussetzung des Familiennachzugs und öffnet den Blick für betroffenenorientierte Nachzugsregelungen. von Manoharan, Jeneka
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 3206 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 2725 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 3010 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Leinen
- 587 Seiten
- Erschienen 2022
- Gieseking, E u. W
- Gebunden
- 2970 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 526 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 2000
- Ancestry.com
- paperback
- 150 Seiten
- Atlantis Kinderbuch
- hardcover
- 1747 Seiten
- Erschienen 2007
- Gieseking, E u. W




