
On the Concept of Iran and the Iranian Cultural Sphere
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch ist tatsächlich der Versuch, die geographischen Grenzen zwischen dem heutigen Iran, seinen Nachbarn und dem Persischen als eines der historischen Kulturleistungen, zu präzisieren. Es möchte interdisziplinär mit der Beteiligung von internationalen Wissenschaftlern und Künstlern ein neues Format bedienen. Wenn Kenner des Forschungsfeldes bestehend aus Neu- und Alt-Iranisten, Musik-Ethnologen, Filmemachern, Historikern, Dichtern/Liedermachern, Philologen, Islamwissenschaftlern, Soziologen und Politikwissenschaftlern beitragen, dann wird das Ergebnis dieses vorliegende Buch. Der Herausgeber versucht ebenso mit einigen Beiträgen sich in Felder und Räume zu begeben, die zwar existieren mögen, aber niemals als Ganzes zusammengetragen wurden. Mit Beiträgen von Safar Abdullah, Homayun Alam, Ali M. Ansari, John Baily, Reza Deghati, Bert Fragner, Gabriele Dold Ghadar, Ahmad Karimi Hakkak, Philipp Gerrit Kreyenbroek, Sardar Kohistani, Makhmalbaf Film House, Nahid Morshedlou, Richard Stoneman, Hamid Reza Yousefi und Farid Zoland. von Alam, Homayun
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2010
- Legat-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Graz : Weishaupt,
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Bruckmann
- hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2007
- NEW YORK REVIEW OF BOOKS
-
-
-
- Erschienen 2002
- Irangardan
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Klaus Schwarz Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2000
- Time Life UK
- Taschenbuch
- 464 Seiten
- Erschienen 2018
- Restless Books