
Die Realität von Hartz IV
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die hier vorliegende Untersuchung ist der dritte Teil einer Trilogie, die sich vertieft der "vorrangigen Option für die Armen" zuwendet. Im einführenden Kapitel, wo eine Analyse der Realität von Hartz IV erfolgt, wird herausgearbeitet, dass wir es mit "struktureller Gewalt" zu tun haben. Eine grundlegende ethische Neuorientierung der Politik entlang der Prinzipien "Anerkennung", "vorrangige Option für die Armen", "Nächstenliebe, "Gerechtigkeit" und "Menschenrechte" bietet einen zukunftsweisenden Lösungsansatz. In dessen Mittelpunkt stehen nicht nur das Teilen aller Formen von Arbeit und Tätigkeit zwischen den Geschlechtern, sondern auch das bedingungslose Grundeinkommen und Maßnahmen der Inklusion sowie eine mitfühlende Bildungsinitiative. Diese Neujustierung gesellschaftlichen Handelns wird vor allem dann gelingen, wenn sie sich in gewissem Maße in die Degrowth-Bewegung einbettet. von Mierzwa, Roland
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 1385 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH