
Die Baukonzession und die Untervergabe durch den Baukonzessionär im Kontext des vergaberechtlichen G
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vergaberechtliche Grundsatz der Mittelstandsförderung ist als Pflicht des öffentlichen Auftraggebers ausgestaltet, Aufträge in Losen zu vergeben, wenn nicht ausnahmsweise Gründe für eine Gesamtvergabe vorliegen. Dieser Ausgestaltung stand bis zur jüngsten Vergaberechtsreform die Baukonzessionsvergabe gegenüber, die als solche den Normalfall einer Gesamtvergabe darstellte. Die Arbeit unterzieht das sich aus dieser gesetzlichen Gegenüberstellung ergebende Spannungsverhältnis einer eingehenden vergaberechtlichen Untersuchung, welche die Baukonzession in ihrer Eigenschaft als ein Fall der Öffentlich-Privaten Partnerschaft (ÖPP) und den Problemkreis der Untervergabe durch den Konzessionär näher beleuchtet. Dabei wird die vielschichtige Frage der Risikoübernahme durch den Konzessionär ebenso thematisiert wie die Problematik des vergaberechtlichen Rechtsschutzes für den mittelständischen Unternehmer. Zudem gibt die Arbeit anhand der Gesetzesbegründung einen Ausblick auf die Folgen, welche das Vergaberechtsmodernisierungsgesetz vom 17. Februar 2016 für Mittelstandsförderung und Baukonzessionsvergabe zeitigen wird. von Schröder, Daniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1025 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien
- hardcover
- 1022 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- hardcover
- 888 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2023
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 2202 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1191 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1427 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2016
- DIN Media
- hardcover
- 1336 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Gebunden
- 3160 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1510 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- hardcover
- 1680 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Hardcover
- 903 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Gebunden
- 1027 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter