
Geistige Vorreiter des Humanismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Begriff des Humanismus dient als Epochenbezeichnung vor allem zur Kennzeichnung der philologischen, kulturellen und wissenschaftlichen Bewegung des 14. bis 16. Jahrhunderts, in deren Mittelpunkt das Bemühen um eine der Menschenwürde und Persönlichkeitsentfaltung entsprechende Gestaltung des Lebens und der Gesellschaft durch Bildung und Erziehung stand. Humanistische Bildung sollte den Menschen befähigen, seine wahre Bestimmung zu erkennen und durch Nachahmung klassischer Vorbilder ein ideales Menschentum zu verwirklichen. Michael Lausberg untersucht die wesentlichen Merkmale und Ausprägungen des Humanismus in verschiedenen europäischen Ländern. Zusätzlich werden Leben und Werke bedeutender Humanisten aus Politik, Kunst, Architektur, Literatur und Theologie vorgestellt, die dieses Zeitalter maßgeblich prägten. von Lausberg, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- FinanzBuch Verlag
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- ibidem
- Gebunden
- 195 Seiten
- Erschienen 2014
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 1990
- Rudolf Steiner Verlag