
Die Legende von der christlichen Moral
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sind Kirchen und christliche Religion tatsächlich moralisch so kompetent, wie sie immer behaupten? Ist das nicht Wunschdenken? Denn wie kann es sein, dass zu fast jeder moralisch wichtigen Frage durchaus gläubige wie kompetente Christen so gut wie jede mögliche Antwort ernsthaft vertreten und vertreten haben: Christen plädieren für Pazifismus und Kriegsbereitschaft, für Sozialismus und Kapitalismus, für die Gleichberechtigung und die Unterordnung der Frau, für und gegen gleichgeschlechtliche Liebe und homosexuelle Ehe, Empfängnisverhütung und Sterbehilfe. Wie ist diese moralische Orientierungslosigkeit einer Religion zu erklären, die sich hartnäckig immer wieder selbst als Hüterin der Moral versteht? Andreas Edmüller kommt in seinem Buch zu einem überraschenden Ergebnis: Eigentlich verfügt das Christentum über keinerlei ernstzunehmende Morallehre. Denn was man findet, ist lediglich ein in sich unstimmiges und unsystematisches Konglomerat an Geboten und Verboten, Gleichnissen und biblischen Erzählungen, sind Appelle an Autoritäten, antike Präzedenzfälle, Missverständnisse und oft kaum haltbare Interpretationen der angeblich heiligen Schriften. Und selbst wenn da mehr wäre - es ließe sich nicht vernünftig begründen. Das ganze Gebilde der christlichen Moral hängt wie eine esoterische Pseudo-Lehre in der Luft. Edmüllers Fazit: Die moralische Relevanz des Christentums ist im Rahmen verantwortungsvoller und vernünftiger Diskussion vernachlässigbar, ja oft genug sind christliche Positionen sogar schädlich. von Edmüller, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Andreas Edmüller ist Privatdozent für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
- paperback
- 580 Seiten
- MV-Religion
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2023
- St. Benno
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 2008
- Reclam, Philipp, jun. GmbH,...
- paperback
- 585 Seiten
- Erschienen 2022
- Ignatius Press
- Gebunden
- 203 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2000
- Time Life UK
- hardcover
- 728 Seiten
- Erschienen 1979
- De Gruyter
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Ardey-Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2000
- Basic Books
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh