
Unterricht im Kämpfen: Kampfsport als Gewaltprävention?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Unterricht im Kämpfen: Kampfsport als Gewaltprävention?“ von Timm Staeglich untersucht die Rolle von Kampfsportarten in der Gewaltprävention und Erziehung. Das Buch analysiert, wie Kampfsporttraining nicht nur körperliche Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen wie Disziplin, Respekt und Selbstkontrolle fördern kann. Staeglich beleuchtet verschiedene pädagogische Ansätze und diskutiert sowohl die positiven Effekte als auch die möglichen Risiken des Kampfsports im Kontext der Gewaltprävention. Durch Interviews, Fallstudien und theoretische Analysen bietet das Werk einen umfassenden Einblick in die potenziellen Beiträge von Kampfsport zur Reduzierung von Aggressionen und zur Förderung eines friedlichen Miteinanders.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Timm Staeglich, geb. 1980 in Hannover, ist Gymnasiallehrer für Englisch und Sport. Mit 12 Jahren begann er Ju-Jutsu zu trainieren, später kamen Kickboxen und weitere Kampfsportarten sowie Stile dazu. Er hat in Jugendzentren und in Schulen Einheiten zum Thema unterrichtet.
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- pietsch
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2021
- Schlütersche
- Kartoniert
- 154 Seiten
- Erschienen 2009
- CM Sportbuch-Verlag
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- paperback
- 322 Seiten
- Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
- perfect
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2022
- Don Bosco Medien