LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Kultur der Niederlage: Der amerikanische Süden 1865. Frankreich 1871. Deutschland 1918

Die Kultur der Niederlage: Der amerikanische Süden 1865. Frankreich 1871. Deutschland 1918

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3828601650
Seitenzahl:
470
Auflage:
-
Erschienen:
2001-08-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Kultur der Niederlage: Der amerikanische Süden 1865. Frankreich 1871. Deutschland 1918
Der amerikanische Süden 1865. Frankreich 1871. Deutschland 1918
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Die Kultur der Niederlage: Der amerikanische Süden 1865. Frankreich 1871. Deutschland 1918" von Wolfgang Schivelbusch untersucht, wie verschiedene Gesellschaften mit militärischen Niederlagen umgehen und diese verarbeiten. Schivelbusch analysiert die Nachwirkungen des Amerikanischen Bürgerkriegs auf den Süden der USA, die Folgen des Deutsch-Französischen Krieges für Frankreich und die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf Deutschland. Das Buch beleuchtet, wie Niederlagen nicht nur als traumatische Ereignisse erlebt werden, sondern auch kulturelle und politische Neuausrichtungen bewirken können. Schivelbusch zeigt auf, dass Niederlagen oft zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der eigenen Identität führen und sowohl Ressentiments als auch Reformen anstoßen können. Dabei untersucht er Muster in der kollektiven Erinnerungskultur und den Mythenbildungen, die sich nach solchen historischen Einschnitten entwickeln. Durch den Vergleich dieser drei Fallstudien bietet das Werk einen tiefgehenden Einblick in die Dynamik von Verlust und Erneuerung innerhalb von Gesellschaften, die mit dem Scheitern ihrer politischen oder militärischen Ziele konfrontiert sind.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
470
Erschienen:
2001-08-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783828601659
ISBN:
3828601650
Gewicht:
768 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Wolfgang Schivelbusch, geboren 1941 in Berlin, studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Soziologie in Frankfurt am Main und Berlin. Seit 1973 lebt er als freier Autor in New York. 1977 erschien «Geschichte der Eisenbahnreise» 1980 «Das Paradies, der Geschmack und die Vernunft. Eine Geschichte der Genussmittel» und 1995 «Vor dem Vorhang. Das geistige Berlin 1945-1948».


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
35,50 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl