
Leidvoll, freudvoll oder sonstwie sein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es scheint ein Wesenszug des Menschen zu sein, sich zeitlebens immer wieder selbst im Weg zu stehen. Warum bereuen wir einen Fehler, nur um ihn später erneut zu begehen? Warum scheitern wir so oft daran, unsere guten Vorsätze in die Tat umzusetzen und unsere gewonnenen Einsichten in positive Handlungen zu überführen?Wir alle sind in unserem Wesen vielfach vorgeprägt und kennen oft die Gründe für unser Handeln selbst nicht. Verwirrung, Schmerzen, Kränkungen und ein Gefühl der Unvollkommenheit sind die Folge. In der Regel gelangen wir erst in der Rückschau zu einem klaren Blick auf unser eigenes emotionales Erleben und erkennen, wie etwa Liebe, Reue, Schuld, Rachgier oder Dankbarkeit unsere Schritte gelenkt haben. - In ihrem Spätwerk unternimmt Sabine Karasan-Dirks eine solche Rückschau und entwirft aus persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen, Märchen und Gedichten begleitet von Zeichnungen und Drucken ein universelles Lebensgemälde. Am Ende steht das erkenntnisreiche Portrait einer Frau, die wie alle Menschen zeitweise gelacht, zeitweise gelitten hat und sich dabei ihrer menschlichen Existenz bewusst geworden ist. von Karasan-Dirks, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabine Karasan-Dirks wurde als Tochter einer Schweizer Mutter und eines holländischen Vaters geboren. Sie besuchte die Kunstgewerbeschule in Zürich und arbeitete danach als freie Künstlerin. 1959 nahm sie in Paris ein Soziologiestudium auf, das sie mit einer Promotion abschloss. 1971 heiratete sie den türkischen Philosophieprofessor Mehmet Karasan. Seit einigen Jahren ist sie Witwe und lebt in der Türkei. Im Frieling-Verlag erschienen von ihr die Bücher "Von Taten und Tätern", "Ein gegebenes Schicksal und ein führender Weg. Lebensbericht zwischen Schweiz und Türkei" und "Lyrisches Allerleirau. Gedichte" sowie literarische und publizistische Beiträge in 22 Sammelwerken.
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- paperback
- 117 Seiten
- Erschienen 2020
- Charco Press
- Gebunden
- 154 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 1998
- Adelphi
- paperback
- 350 Seiten
- Springer VS
- Hardcover
- 173 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG