
Biotechnologie für Einsteiger
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Zeit der Biotechnologie ist gekommen: Sie greift zunehmend in unser tägliches Leben ein - und dennoch fehlt neben Laien auch Studenten und Wissenschaftlern oft ein fundiertes Wissen. Abhilfe und eine Fülle von Informationen bietet das einführende Lehrbuch von Reinhard Renneberg: eine verständlich geschriebene und visuell opulent aufbereitete Gesamtschau der Biotechnologie. Sie eignet sich zum Schmökern ebenso wie für ein intensives Studium und lässt sich auch zum schnellen Nachschlagen benutzen. Renneberg erläutert in diesem Lehrbuch alle Bereiche der modernen Biotechnologie. Der Bogen spannt sich von der Herstellung von Bier und Wein bis zur Verwendung von Enzymen; von der Gentechnik bis zur Wirkungsweise von Bioreaktoren; von Antibiotika bis zu Impfungen und Immunoassays; von mariner und Umwelt-Biotechnologie bis zur Anwendung in der Landwirtschaft; vom Klonieren bis zu Stammzellen und DNA-Microarrays; sowie von der Ethik bis zum Human Genome Project. Wie der Autor zeigt, kann ein wissenschaftliches Lehrbuch durchaus spannend und unterhaltsam geschrieben sein. Verschiedene didaktische Elemente ergänzen den Grundtext: Boxen zu speziellen Themen vertiefen das Wissen Meinungen von Experten veranschaulichen Standpunkte aus Forschung und Industrie Doppelseiten mit Fotos zeigen wichtige Biotechnologie-Produkte und Prozesse sowie daran beteiligte Wissenschaftler Panoramatafeln fassen das Wissen zusammen wichtige Moleküle sind dreidimensional dargestellt acht Fragen am Ende jedes Kapitels erlauben eine Selbstkontrolle Weblinks führen zu ausgewählten Internetseiten Wissenschaft kann Spaß machen - das vermittelt dieses Buch schon beim Durchblättern! Gutachterstimmen zu diesem Buch: Gratulation zu diesem Opus magnum Prof. Dr. Eckhard Wolf, Ludwig Maximilians-Universität München Schon durch seine herausragende optische Gestaltung setzt dieses Buch neue Maßstäbe - und der Autor schreibt so schwungvoll, dass es wirklich Spaß macht, die Kapitel zu lesen... Prof. Dr. Stefan Dübel, Technische Universität Braunschweig Ich finde es wichtig, dass endlich Lehrbücher in deutscher Sprache erscheinen, deren Autoren die Verwendung von farbigen Abbildungen und einer gut lesbaren und interessanten Schriftsprache nicht als Ausdruck von Niveaulosigkeit ansehen. Kompliment für Ihren Schreibstil! Dr. Susanne Pauly, Hochschule Biberach I have very much enjoyed looking at your book, especially the illustrations. It makes me wish I was a student again. Congratulations! Fred Sanger, Nobelpreis für Chemie 1958 und 1980 Science is fun. Science must make dreams come true, but dreams are images. Most textbooks forget fun and kill dreams; until now. Reinhard Rennenberg breaks the silencing wall of boredom, boringness, and blindness. His textbook is as funny as a manga, as exciting as Indiana Jones, as titillating as Gustav Klimt, and full of bouquet like a Château Latour 1982. Cheers & Bravo! Prof. i.R. Georges M. Halpern, University of California at Davis Siehe auch Chmiel (Hrsg.): Bioprozesstechnik. 2.A. von Renneberg, Reinhard;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 475 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 762 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 585 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- hardcover
- 850 Seiten
- Erschienen 2015
- Academic Cell
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2012
- Humana
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH