
Biotechnologie für Einsteiger
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Biotechnologie für Einsteiger" von Vanya Loroch bietet eine verständliche Einführung in die komplexe Welt der Biotechnologie. Das Buch richtet sich an Leser ohne Vorkenntnisse und erklärt grundlegende Konzepte und Anwendungen dieser interdisziplinären Wissenschaft. Es deckt Themen wie genetische Manipulation, Zellkulturtechniken und biotechnologische Verfahren ab. Zudem werden ethische Fragestellungen und aktuelle Entwicklungen diskutiert. Durch anschauliche Beispiele und klare Erklärungen vermittelt das Buch ein solides Grundwissen, das sowohl für Studierende als auch für interessierte Laien nützlich ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reinhard Renneberg ist seit 1995 Professor für Analytische Biotechnologie an der Hong Kong University of Science and Technology (www.ust.hk). Er ist Autor von Sach- und Lehrbüchern, darunter Katzenklon, Katzenklon, Ein Löffelchen Biotechnologie und Bioanalytik für Einsteiger, Mitautor des Roempp-Biotechnologie-Lexikons, Verfasser von vier Monografien und 250 Publikationen und Urheber von 20 Patenten. Darüber hinaus ist er an zwei Biotechnologie-Firmen in Deutschland und China beteiligt. Darja Süßbier ist wissenschaftliche Zeichnerin und hat bereits zahlreiche Bücher illustriert. Mit ihrem ansprechenden, durchgehend vierfarbig gestalteten Layout und den didaktisch ansprechenden Grafiken hat sie diesem Lehrbuch eine ganz besondere Note verliehen. Viola Berkling ist Anglistin und Arabistin und seit 22 Jahren für die BP Europa SE tätig. Sie gab mit ihrem Sachverstand für Wissenschaftsliteratur diesem Buch weitreichende Impulse und übernahm die Koordination zwischen Hongkong, Deutschland und den Autoren der Experten-Boxen. Vanya Loroch ist Molekularbiologe und lehrt an der Business School Lausanne. Er hat ein Internetlernsystem entwickelt, das auch Laien die komplexe, moderne Biologie plausibel macht.
- hardcover
- 850 Seiten
- Erschienen 2015
- Academic Cell
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 1984
- Springer Berlin Heidelberg
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Spektrum