
Magischer Realismus und Geschichtsbewusstsein in der deutschsprachigen Literatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Während das in der Weltliteratur populäre Leitmotiv des magischen Realismus in Lateinamerika um 1950 einsetzt, bestimmt ihn die deutsche Literaturgeschichtsschreibung als historischen Begriff und Phänomen der späten Moderne, das allein bis in diese Nachkriegsjahre wirksam sei. Der deutschsprachige magische Realismus wird durch ein konsequentes Geschichtsbewusstsein geprägt, dem sich diese Studie widmet. Als Illustration einer Poetik der »magischen Transgression« des Wirklichen (J. Schuster) sorgen die hier untersuchten Werke von Ilse Aichinger, Ernst Jünger, Hermann Kasack, Elisabeth Langgässer, George Saiko u.a. für ästhetische Kontinuitäten vor und nach dem Nationalsozialismus. Ihr wenigstens implizites »Störpotenzial« verarbeitet unmissverständlich die Traumata der beiden Weltkriege und die Unruhen der deutschen Geschichte, die mit poetischen Mitteln kritisch hinterfragt werden. Weitere konstitutive Merkmale sind eine besondere Raumsemantik der Schwellenorte, eine Vorliebe für Identitätsstörungen und epiphanische Augenblicke der Bewusstseinserweiterung. Eine flexible Herangehensweise erlaubt einen ausgewählten Vergleich mit exemplarischen Werken aus dem Exil (von Alfred Döblin und Anna Seghers) sowie mit dem magisch-realistischen Erbe in Texten der Gegenwartsliteratur (von W.G. Sebald, Christa Wolf u.a.). von Roland, Hubert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hubert Roland ist maître de recherches der belgischen Forschungsgemeinschaft (F.R.S.-FNRS) und Professor für deutsche Literatur und Komparatistik an der Université catholique de Louvain. Er war Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung an den Universitäten Marburg und Münster.
- hardcover
- 476 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Argon Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- RH Audio
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Elfenbein
- paperback
- 880 Seiten
- Erschienen 2009
- Heyne Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Kerber Verlag
- hardcover -
- Bci
- hardcover
- 31 Seiten
- Coppenrath
- paperback
- 44 Seiten
- NordSüd Verlag
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Heyne Hörbuch, Mchn.
- perfect -
- -
- paperback
- 322 Seiten
- Erschienen 2013
- CreateSpace Independent Pub...