
(Post-)migrantische Flanerie: Transareale Kartierung in Berlin-Romanen der Jahrtausendwende (Interkulturelle Moderne)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "(Post-)migrantische Flanerie: Transareale Kartierung in Berlin-Romanen der Jahrtausendwende" von Jule Thiemann untersucht die Darstellung von Migration und urbanem Erleben in Berliner Romanen um die Jahrtausendwende. Thiemann analysiert, wie diese literarischen Werke das Stadtbild Berlins durch die Augen von (post-)migrantischen Figuren erfassen und darstellen. Durch den Ansatz der "Flanerie" – dem ziellosen Umherstreifen in der Stadt – wird aufgezeigt, wie Migranten und ihre Nachkommen Räume neu erleben und interpretieren. Die Arbeit verbindet literarische Analyse mit kulturwissenschaftlichen Ansätzen und bietet Einblicke in die transkulturellen Dynamiken Berlins als einer Stadt im Wandel.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2007
- transcript
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- paperback
- 384 Seiten
- Deutsches Historisches Museum
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- perfect
- 156 Seiten
- Erschienen 2021
- Fadensuche Agentur & Verlag
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript