
Lessings Erbe?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Chronologischer Überblick: Lessings Theaterschaffen und seine Hamburgische Dramaturgie - J. Lux: Die Idee der Lessingtage - Zwischenbilanz nach fünf Jahren - O. Gutjahr: Lessings Hamburgische Dramaturgie und die Idee eines interkulturell diskursiven Theaters - B. Jahn: Den Bürgern eine Bühne? Theaterkultur im aufklärerischen Hamburg - T. Oberender: Festivals als Metapher. Gibt es eine Netzwerkkunst? - Diskussion: "Ist das Stadttheater ein Platzhirsch in der deutschsprachigen Theaterlandschaft?" - B. Heine: Das Theater: repräsentativ und performativ - ein Paradox? - M. Warstat: Theaterdiskurse heute. Funktionalisierung / Anwendung - B. Kisseler: Was heißt und zu welchem Ende Förderung für das Theater? - H. Schultze / L. Grösch: Plädoyer für das Stadttheater - Diskussion: "Theater der Krise?" - Abschlussgespräch: "Warum eigentlich ins Theater gehen?" von Gutjahr, Ortrud
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ortrud Gutjahr ist Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur und Interkulturelle Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg.
- hardcover
- 930 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1142 Seiten
- Erschienen 1985
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1216 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 1376 Seiten
- Erschienen 1998
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1318 Seiten
- Erschienen 2001
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1459 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- paperback
- 122 Seiten
- Erschienen 2007
- Thecomic.Com
- hardcover
- 173 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1998
- Carl Hanser
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Argument Verlag
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Laugwitz, U