LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Lessings Erbe?

Lessings Erbe?

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3826061950
Seitenzahl:
218
Auflage:
-
Erschienen:
2017-02-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Lessings Erbe?
Theater als diskursive Institution

Chronologischer Überblick: Lessings Theaterschaffen und seine Hamburgische Dramaturgie - J. Lux: Die Idee der Lessingtage - Zwischenbilanz nach fünf Jahren - O. Gutjahr: Lessings Hamburgische Dramaturgie und die Idee eines interkulturell diskursiven Theaters - B. Jahn: Den Bürgern eine Bühne? Theaterkultur im aufklärerischen Hamburg - T. Oberender: Festivals als Metapher. Gibt es eine Netzwerkkunst? - Diskussion: "Ist das Stadttheater ein Platzhirsch in der deutschsprachigen Theaterlandschaft?" - B. Heine: Das Theater: repräsentativ und performativ - ein Paradox? - M. Warstat: Theaterdiskurse heute. Funktionalisierung / Anwendung - B. Kisseler: Was heißt und zu welchem Ende Förderung für das Theater? - H. Schultze / L. Grösch: Plädoyer für das Stadttheater - Diskussion: "Theater der Krise?" - Abschlussgespräch: "Warum eigentlich ins Theater gehen?" von Gutjahr, Ortrud

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
218
Erschienen:
2017-02-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783826061950
ISBN:
3826061950
Gewicht:
357 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Ortrud Gutjahr ist Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur und Interkulturelle Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
10,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl