Das Menschenbild in der Kunst des Symbolismus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im 19. Jahrhundert durchlaufen die Maler Nietzsche zufolge eine Metamorphose: Sie werden zu Philosophen und bringen das Menschlich-Allzumenschliche zur Anschauung. Die vorliegende Betrachtung nimmt eine anthropologische Perspektive auf die Bildende Kunst des Symbolismus ein und untersucht, worin sich das Menschenbild vor dem Hintergrund des wissenschaftlich-technischen Fortschritts bestimmt. Die Fragestellung eröffnet damit paradigmatisch das Programm einer Ikonischen Anthropologie, welche die Autopoiesis des Menschen in seinen Bildern nachzeichnet. Fünf künstlerische Beiträge werden unter diesem Gesichtspunkt beleuchtet: Die Präraffaeliten spannen den Bogen von realistischen biblischen Darstellungen zur ästhetizistischen Wirklichkeitsflucht. Gustave Moreau ist wiederum ein Paradebeispiel für den religiösen Synkretismus, während sich die Deutschrömer mit ihren arkadischen Sehnsuchtsbildern auf das Leben des Menschen im Goldenen Zeitalter zurückbesinnen. Gustav Klimts frühe Monumentalwerke verhandeln das menschliche Schicksal vor dem Hintergrund naturalistischer Weltbeschreibungen, und abgeschlossen wird die Untersuchung mit den existentiellen Mehrfigurenbildern Ferdinand Hodlers. von Dresler, Nastasja S.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nastasja S. Dresler hat in München und Zürich Philosophie, Kunstgeschichte, Neuere Deutsche Literatur, Romanistik und Psychologie studiert. Seit 2013 ist sie als freie Lektorin und Redakteurin und derzeit als Lehrbeauftragte am Institut für Deutsche Philologie der LMU tätig.
- Gebunden
- 788 Seiten
- Erschienen 2021
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2001
- Hugendubel
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 1992
- Rudolf Steiner Verlag
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2011
- Cambridge University Press
- paperback -
- Erschienen 1988
- Robundo Publishing
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Librero




