
Film und Filmtheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Abstracts - G. Schneider: Filme als soziokulturelle Symptome: Archaische Moderne - eine kulturpsychoanalytische Interpretation von Alfred Hitchcocks PSYCHO (USA 1960) - M. Stiglegger: Verführung - Wunsch - Begehren. Die Seduktionstheorie des Films am Beispiel von Darren Aronofskys BLACK SWAN (USA 2010) - C. Rohde-Dachser: Variationen des Erlösungsmythos im Kino der Postmoderne, z.B. DEAD MAN (Jim Jarmusch 1995), KIRSCHBLÜTEN - HANAMI (Doris Dörrie 2008), MELANCHOLIA (Lars von Trier 2011) - M. Zeul: Erwartungsverletzungen am Beispiel von RAISING ARIZONA (USA 1987) der Brüder Joel und Ethan Coen - J. Pfeiffer: Probleme der Innensicht. Die Inszenierung der Träume in Ingmar Bergmans Film WILDE ERDBEEREN (S 1957) - T. Jesch: Die Traumdarstellung in dem Film INCEPTION (USA/GB 2010) von Christopher Nolan - C. Liebrand: Ein Lehrfilm zweiter Ordnung von Lange-Kirchheim, Astrid
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber sind Mitglieder des Arbeitskreises für Literatur und Psychoanalyse in Freiburg i. Br.
- hardcover
- 345 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- hardcover
- 288 Seiten
- Kümmerly+Frey
-
-
-
- Erschienen 2011
- Schroedel
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Bertz und Fischer