
Kulturkonflikte und Kommunikation. Cross-Cultural Conflicts and Communication
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
M. Ally: Why Jaspers gives us Hope: Deconstruc ting the Myth of Cultural Impermeability - B. Andrzejewski: Über Kant und Schelling hinaus. Zur Frage der existenziellen Theorie der Kommunikation bei Jaspers - A. Cesana: Weltphilosophie und philosophischer Glaube - J. M. Cho: Cross-Cultural Adaptations in Karl Jaspers - J. Fukaya: The Japanese Moral Framework and Jaspers' Philosophy - K. Fukui: Karl Jaspers' Philosophie aus Sicht der Kyoto-Schule - J.-C. Gens: Jaspers' Begegnung mit und sein Verhältnis zu China - S. Hanyu: The Cross-Cultural Thought in Jaspers' Philosophy. In comparison with Kantian Thought in Toward Perpetual Peace - K. Hara: Konflikte und Kommunikation der Religionen. Zur Möglichkeit des philosophischen Glaubens - A. Hirano: Arendt und Jaspers: Der innere Zusammenhang und die Unterschiede zwischen den Gedanken beider - S. C. Kim: Der philosophische Glaube angesichts des religiösen Pluralismus - L. Lambrecht: Philosophie gegen den Nationalsozialismus: Hannah Arendt und Karl Jaspers - E. Lee: Heidegger and Jaspers on the Public Sphere: Jaspers' Theory of Communication as an Antidote to Heidegger's Dark Public World - W. Lee: Philosophischer Glaube und universale Kommunikation bei Karl Jaspers - T. Nakajima: Die Idee der Universität inmitten der "Popularisierung" - T. Nakayama: Jaspers' Philosophie und Buddhismus. Das Denken der "Leerheit" - C. Olay: Öffentlichkeit bei Jaspers und Hannah Arendt - S.-K. Paek: Kants Schrift Zum ewigen Frieden im Spiegel dreier Interpretationen: Volker Gerhardt, Jürgen Habermas, Karl Jaspers - E. Park: The Possibility of Social Existenz. A Reinterpretation of the Concept of 'Existenz' in Karl Jaspers - F. Peach: Jaspers, Existential Communication and Globalisation - C. Piecuch: Welteinheit: Rationale Entscheidung oder kosmische Notwendigkeit? - I. Ren: Zwei Wege der philosophischen Logik: Jaspers und Heidegger - N. Reyhani: Die Anthropologie-Debatte und der Vorwurf des Positivismus gegen Karl Jaspers - I. Sarin: Jaspers on Bridging the Intercultural Gap - H.-J. Seideneck: Der ,Zusammenprall von Kulturkreisen' im ,Weltdorf' unter dem Blickwinkel des erhebenden Scheiterns bei Karl Jaspers - H. Stelzer: Das Aufbrechen fixierter Weltbilder in der interkulturellen Kommunikation - E. Struchholz: Karl Jaspers und Jacob Burckhardt: Existenz und Existenzbild - A. Takahashi: Zur Wechselbeziehung zwischen der Kommunikation in der Geschichte und derjenigen in unserer Zeit bei Jaspers - M. Wirtz: Die Regionen des Geistes. Zur interkulturellen Relevanz einer Weltphilosophiegeschichtsschreibung nach Karl Jaspers - M. Wischke: Kommunikative Übergänge und Grenzsituationen. Über Schuld und Gedächtnis bei Jaspers.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Cesana ist Professor für Philosophie und Leiter des Studium generale der Johannes Gutenberg- Universität Mainz.
- Gebunden
- 161 Seiten
- Erschienen 2013
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Scriptor
- hardcover
- 207 Seiten
- Iudicium
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Frank & Timme
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2004
- Vahlen
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS