
"Leib" in der neueren deutschen Philosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zusammengestellt sind in diesem Band Aufsätze der führenden Vertreter der Neuen Phänomenologie zum Leibverständnis in der neueren deutschen Philosophie. Ein größerer Block dient der Kritik der individualistischen und auf das Spüren und Fühlen begrenzte Interpretation des menschlichen Leibes aus der Sichtweise des in Praxis eingebunden menschlichen Leibes nicht zuletzt des "Homo Faber". Interkulturelle und Gender-Aspekte ergänzen die erweiterte Sichtweise des menschlichen Leibes in einer "pragmatischen Phänomenologie". von Irrgang, Bernhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. Bernhard Irrgang ist Inhaber der Professur für Technikphilosophie an der TU Dresden. Thomas Rentsch ist Inhaber der Professur für Praktische Philosophie / Ethik an der TU Dresden.
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1982
- Meiner, F
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Brill | mentis
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F