
Bild als Prozess
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was macht Bilder heute so interessant für philosophische Debatten? Auch Phänomenologie und Hermeneutik erheben auf eine erneute Interpretation des Bildes Anspruch und zeigen, daß das Bild seine Rätselhaftigkeit behalten, ja vielleicht sogar noch gesteigert hat. Die in diesem Band versammelten, von Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Ländern verfassten Beiträge resümieren nicht nur wichtige Gehalte bisheriger phänomenologisch-hermeneutischer Bildtheorien. Sie zeigen vor dem Hintergrund allgemeiner Bildwissenschaft auch neue Wege zur Deutung des Bildes auf. Dabei steht eine zentrale Frage im Mittelpunkt: Was bedeutet es, daß ein Bild, sei es im Bereich von Kunst, Kommunikation, Architektur, Literatur oder der Medien, gesehen wird? Mit ihrem kritischen Bildverständnis denkt die phänomenologisch-hermeneutische Philosophie Sehen als Prozess; sie orientiert sich nicht mehr, wie noch das platonische Erbe, am Verhältnis von Abbild und Wirklichkeit, sondern bezieht sich auf die dynamische Interaktion von Sehendem und Gesehenem. Subjekt und Objekt werden somit nicht lediglich als aktive und passive Seite des Sehens oder Denkens verhandelt, sondern ihre Relation wird als ikonische Differenz gefasst. von Fabris, Adriano
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Adriano Fabris ist Professor für Moralphilosophie und Kommunikationsethik an der Universität Pisa. Annamaria Lossi ist promovierte Philosophin. Ugo Perone ist Professor für Religionsphilosophie an der Universität in Turin.
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2018
- Meghan-Kiffer Press
- Gebunden
- 417 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- Hardcover
- 812 Seiten
- Erschienen 2017
- TASCHEN
- Gebunden
- 423 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Kettler