LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Heinrich von Kleist

Heinrich von Kleist

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3826037723
Seitenzahl:
388
Auflage:
-
Erschienen:
2007-11-12
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Heinrich von Kleist

Abstracts - Joachim Pfeiffer: Kleist und die Sprache des Unbewussten. Zur Geschichte der psychoanalytischen Kleist-Forschung - Bernhard Greiner: »Die Möglichkeit einer dramatischen Motivirung denken können«. Kleists Paradoxe und Versuche ihrer Motivierung, mit einem Exkurs zur Familie Schroffenstein - Ulrike Prokop: Misstrauen und Wahrheitsbeweis in dem Trauerspiel Die Familie Schroffenstein - Ortrud Gutjahr: Unheimliche Heimkehr. Der Schauplatz des Anderen in Heinrich von Kleists Amphitryon - Marianne Schuller: Der Wahn und seine Beziehung zur Metaphorizität. Zu Kleists kryptischem Trauerspiel Penthesilea - Heinrich Deserno: Der Liebeswunsch in Heinrich von Kleists Novelle Die Marquise von O.... - Claudia Liebrand: Gravida. Kleists Marquise von O.... als Trauma-Text - Vera King: »... es ist nur auf wenige Augenblicke«. Die zweite Verführung in Kleists Das Erdbeben in Chili - Wolf Wucherpfennig: Die Verlobung in St. Domingo oder Die Tragödie des Narzissmus - Benigna Gerisch: »... und unter ihr die weite, öde, entsetzliche See«: Psychoanalytische Anmerkungen zur Adoptionstragödie und Desymbolisierung in Kleists Erzählung Der Findling - Margarete Berger: Zu den Ohnmachtszenarien Kleistscher Protagonisten - Helga Gallas: Kleists Welt im Vergleich zur Dominanz des Imaginären in der Romantik und zur Inflation des Realen in der Postmoderne - REZENSIONEN - Redaktion: Astrid Lange-Kirchheim Henk de Berg: Freuds Psychoanalyse in der Literatur- und Kulturwissenschaft. Eine Einführung (Ortrud Gutjahr) - Bruce Fink: Das Lacansche Subjekt. Zwischen Sprache und jouissance (Patrick Bühler) - Volkmar Sigusch: Sexuelle Welten. Zwischenrufe eines Sexualforschers (Franziska Bergmann) - Vera Luif / Gisela Thoma / Brigitte Boothe (Hg.): Beschreiben â^' Erschließen â^'Erläutern. Psychotherapieforschung als qualitative Wissenschaft (Kathrin Weber) - Helmuth Figdor: Praxis der psychoanalytischen Pädagogik I. Vorträge und Aufsätze und Praxis der psychoanalytischen Pädagogik II. Vorträge und Aufsätze (Achim Würker) - Hartmut Böhme: Fetischismus und Kultur. Eine andere Theorie der Moderne (Joachim Küchenhoff) - Mathias Hirsch (Hg.): Das Kindesopfer. Eine Grundlage unserer Kultur (Wolf Wucherpfennig) - Jutta Person: Der pathographische Blick. Physiognomik, Atavismustheorien und Kulturkritik 1870-1930 (Peter Dettmering) - Renate Böschenstein: Verborgene Facetten. Studien zu Fontane (Claudia Liebrand) - Peter Dettmering: Zwillings- und Doppelgängerphantasie. Literaturstudien (Waltraud Fritsch-Rößler) - Rainer Herrn: Schnittmuster des Geschlechts. Transvestitismus und Transsexualität in der frühen Sexualwissenschaft (Jennifer Moos) - Horst-Eberhard Richter: Die Krise der Männlichkeit in der unerwachsenen Gesellschaft (Irmtraud Hnilica) - Peter Dettmering: Sechzig Jahre Filmesehen. Eine Hommage (Gereon Blaseio) - Martin Dehli: Leben als Konflikt. Zur Biographie Alexander Mitscherlichs (Florian Strasser) - Wolf Wucherpfennig: Leben im Übergang oder Vom Kloster zur Wissensfabrik. Erinnerung und Reflexion (Wolfgang Beutin) - Ludwig Janus (Hg.): Geboren im Krieg. Kindheitserfahrungen im 2. Weltkrieg und ihre Auswirkungen (Wolf Wucherpfennig) - Christina von Braun: Stille Post. Eine andere Familiengeschichte und Alexandra Senfft: Schweigen tut weh. Eine deutsche Familiengeschichte (Edda Uhlmann) - Begriffsregister - Register der behandelten Texte Heinrich von Kleists - Kurzangaben zu den Autorinnen und Autoren des Bandes - Anschriften der Beiträger/innen - In eigener Sache: Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse - Rückschau: Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse. Freiburger literaturpsychologische Gespräche, Bd. 4-26

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
388
Erschienen:
2007-11-12
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783826037726
ISBN:
3826037723
Gewicht:
595 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
35,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl