
Johann Gottfried Herder: Staat - Nation - Humanität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Herders umfangreiches, schwer überschaubares Werk ist bisher noch kaum gezielt in Hinblick auf seine staatstheoretischen Vorstellungen durchgesehen und untersucht worden. Einschlägige Äußerungen Herders finden sich verstreut in verschiedenen seiner Schriften. Diese in einem Band übersichtlich zu vereinigen, ist Sinn des vorliegenden Textbuches. Obwohl Herder ein 'System' nicht hinterlassen hat und sich seine Überzeugungen im Laufe der Jahre auch verändert haben, entschlossen sich die Herausgeber, dem modernen Leser den Zugang durch eine annähernd systematische Ordnung der Zitate zu erleichtern. Herder war keine nationaler Ideologe. Aber sein Respekt vor der Eigenart und Vielfalt der Völker begründete ein tiefes Mißtrauen gegenüber allen imperialen Staatsbildungen und eine entschiedene Ablehnung des Kolonialismus. Die sprachliche Kraft und gedankliche Originalität der hier zusammengestellten Texte wird nicht nur Vorurteile abbauen, sondern auch die Diskussion über diesen bedeutenden Denker der Spätaufklärung fördern. Die Herausgeber Dietmar Willoweit ist emeritierter Professor für Deutsche Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht und Kirchenrecht an der Universität Würzburg und Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Janine Fehn war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Rechtsgeschichte in Würzburg und ist im Begriff, eine Dissertation über Herders Staatsverständnis abzuschließen. von Willoweit, Dietmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Hermann Böhlaus Nach...
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Insel Verlag
- perfect
- 216 Seiten
- Keip & von Delft
- paperback
- 534 Seiten
- Erschienen 2001
- Adamant Media Corporation
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen