Figuren des Erfolges: Zur politischen Kritik von Unternehmens- und Managementphilosophie: Zur politischen Kritik von Unternehmens- und Managementphilosophie. Dissertationsschrift
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Figuren des Erfolges: Zur politischen Kritik von Unternehmens- und Managementphilosophie" ist eine Dissertationsschrift von Marc Schlette, die sich kritisch mit den Konzepten und Ideologien auseinandersetzt, die in der modernen Unternehmens- und Managementphilosophie vorherrschen. Schlette untersucht, wie diese Philosophien nicht nur wirtschaftliche Praktiken beeinflussen, sondern auch politische und gesellschaftliche Auswirkungen haben. Das Buch analysiert verschiedene "Erfolgsfiguren" – also Modelle und Persönlichkeiten des unternehmerischen Erfolgs – und hinterfragt ihre Rolle in der kapitalistischen Gesellschaft. Schlette beleuchtet die normativen Grundlagen dieser Figuren und zeigt auf, wie sie bestimmte Werte und Verhaltensweisen fördern, die oft unkritisch übernommen werden. Dabei wird deutlich, dass diese Erfolgsmodelle häufig neoliberale Ideologien stützen und soziale Ungleichheiten verschärfen. Durch eine umfassende theoretische Analyse zieht Schlette Parallelen zwischen ökonomischen Theorien, Managementpraktiken und politischen Strukturen. Er fordert eine kritische Reflexion über die Art und Weise, wie Erfolg definiert wird, sowie über die sozialen Kosten dieser Definitionen. Insgesamt bietet das Buch einen tiefgehenden Einblick in die Verflechtungen von Wirtschaftstheorie, Managementpraxis und politischer Ideologie und regt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den gängigen Vorstellungen von Erfolg im unternehmerischen Kontext an.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 605 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- BrunoMedia
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2020
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- Taschenbuch
- 238 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Wissenschaft & Praxis
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2001
- Galileo Press
- Kartoniert
- 131 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler