
Das deutsche und das amerikanische Hochschulsystem
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der laufenden Diskussion über eine Reform des Erziehungswesens versucht dieser Band Fehleinschätzungen bezüglich der Universitätssysteme auf beiden Seiten des Atlantik zu korrigieren. Führende Experten aus beiden Ländern - Universitätspräsidenten, hochrangige Verwaltungsrepräsentanten und Universitätsprofessoren aus mehreren Disziplinen - beschäftigen sich mit den grundlegenden Unterschieden zwischen dem egalitären deutschen und dem diversifizierten und hierarchischen amerikanischen System und diskutieren folgende Themen: Struktur und Leitung von Universitäten: die Rolle von Legislativen und Regierungen, Hochschulräten, Universitätsverwaltungen und dem Lehrkörper; Modelle zur Budgetierung und Finanzierung, darunter auch die Frage der Studiengebühren; Funktion, Rechte und Pflichten von Professoren und anderem Lehrpersonal; Diversität und Repräsentation von Minderheiten bei Studenten und Lehrkörper; Lehre vs. Forschung, mit einem Ausblick auf die Rolle von Stiftungen zur Forschungsförderung. Der Band liegt auch in einer englischsprachigen Ausgabe vor. Die Bayerische Amerika-Akademie, 1998 gegründet, ist eine Einrichtung der Forschungsförderung für Wissenschaftler aus den Kultur- und Sozialwissenschaften, die sich mit Nordamerika und inter-amerikanischen Beziehungen beschäftigen. Die BAA organisiert Jahrestagungen, unterstützt regionale Konferenzen und Vorträge und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1024 Seiten
- Erschienen 1986
- Houghton Mifflin (Trade)
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2004
- Mcgraw-Hill Professional
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2003
- Houghton Mifflin Harcourt
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 1957
- Cornell University Press