
Interaktionen mit Sprachbehinderten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Abhandlung zeigt häufig auftretende Interaktionsmuster zwischen Bezugspersonen und spracherwerbsgestörten, mutistischen und redeflußgestörten Kindern auf. Anregungen für die Veränderung therapeutisch schädlicher Kommunikationsmuster wurden erarbeitet.Behandelt werden auch die Probleme, die im Austausch zwischen sprachbehinderten Kindern und sprachunauffälligen Gleichaltrigen im Lebensraum Schule auftreten können. Da der Austausch mit Sprachbehinderten oft mühevoll und daher unbefriedigend ist, ziehen sprachunauffällige Gleichaltrige die Kommunikation mit Partnern vor, bei denen keine sprachlichen Auffälligkeiten vorliegen. Für sprachbehinderte Kinder bedeutet dies, daß sie weniger Gelegenheit haben mit Gleichaltrigen zu interagieren und entwicklungsrelevante, soziale Erfahrungen zu machen. Aufgrund negativer Erfahrungen antizipieren sie, daß sie unwillkommene Spiel- und Lernpartner sind und ziehen sich zurück. Modelle werden vorgestellt, die erarbeitet wurden, um den Austausch sprachbehinderter und sprachunauffälliger Kinder zu verbessern. von Bahr, Reiner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 212 Seiten
- Centaurus
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 75 Seiten
- Erschienen 2011
- Hippocampus
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- Loeper Karlsruhe
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 56 Seiten
- Medizin
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2011
- Thieme
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2012
- Schulz-Kirchner