 
Das Tragische: Dichten als Denken
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Philosophie des Tragischen löst aus der Tragödie einen Gedankenkern, dem Unabhängigkeit von seinem geschichtlichen und gattungstheoretischen Kontext zugesprochen wird. So verschiebt sich die widersprüchliche, paradoxale Essenz der Tragödie auf das breitere Gebiet des menschlichen Denkens und der Existenz. Nach Luigi Pareyson soll sich ein ,pensiero tragico' als Denken des Undenkbaren, der Paradoxien, des Widerspruchs entwickeln: ein ,dissos logos', der das ambivalente Wesen des Realen (unannehmbar und unausweichlich zugleich) nicht verleugnet und der somit in der Lage ist, die Urprobleme des Bösen und des Nichts zu konzipieren. An den Grenzen des Denkbaren wird diese tragische Widersprüchlichkeit vornehmlich durch die Kunst und das dichterische Wort zum Ausdruck gebracht. Nach theoretischen Einführungen von Remo Bodei, Claudio Ciancio und Sergio Givone untersuchen die Beiträge des Bandes diese Fähigkeit der Literatur in den verschiedensten Epochen, Kulturen und Gattungen. von Menicacci, Marco
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2002
- MATTO
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2025
- EOS Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2015
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- perfect
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag 3.0 Zsolt Majsai
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Poetenladen
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2001
- Arbor
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2023
- Wallstein Verlag



 

