Wieland-Studien 07. Aufsätze . Texte und Dokumente
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die ,Wieland-Studien' widmen sich Leben, Werk, Umfeld und Wirkungsgeschichte des Dichters Christoph Martin Wieland (1733-1813). Die Beiträge des vorliegenden Bandes beschäftigen sich vornehmlich mit Stellungnahmen Wielands zur Religion und Philosophie, wie sie etwa im Zuge der Herder-Kant-Auseinandersetzung im ,Agathodämon' (1799) oder in dem Essay ,Die Gedanken von der Freiheit über Gegenstände des Glaubens zu philosophieren' (1788) thematisch werden. Dabei wird sein Verhältnis zum Deismus ebenso wie zum kantischen Kritizismus beleuchtet. Unter Bezugnahme auf die ,Geschichte des Agathon' und den Essay ,Was ist Wahrheit?' werden darüber hinaus zentrale Aspekte von Wielands Epistemologie und Anthropologie konturiert. Beiträge zur Übersetzung von Shakespeares ,Tempest', zu Wielands vielschichtigem und wechselvollem Verhältnis zum weiblichen Geschlecht, zur Rezeptionsgeschichte der Eingangsverse des Epos ,Oberon' (1780) sowie zu den Märchenwelten bei Wieland, Mozart und Goethe runden die ,Wieland-Studien' ab. Es folgen Nachträge zu ,Wielands Briefwechsel' und eine Übersicht aller seit dem Abschluss der Briefwechseledition 2007 erschlossenen Briefe. Die Wieland-Bibliographie Günters und Zeilingers (1983) wird von einer Miszelle zur Rezeptionsgeschichte der Übertragung der Horazischen ,Satyren' und ,Briefe' in England ergänzt und durch die Auflistung der Publikationen der Jahre 2005 bis 2011 zu Leben und Werk Wielands und Sophie von La Roches fortgeführt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang Group AG, Intern...
- paperback -
- Erschienen 1976
- Inst. f. Sprachwissenschaft...
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2008
- Shaker
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2000
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2016
- Stroemfeld




