
Naturforschung und menschliche Geschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Begründung der Geschichtsphilosophie ist bis heute unauflöslich mit dem Namen Voltaires verbunden, dessen ,Philosophie de l'histoire' (1765) diese Disziplin populär machte. In zeitlicher Nachbarschaft zu diesem Taufakt entstehen aber seit Mitte des 18. Jahrhunderts Ansätze, die mit ihrer Anbindung an Methoden und Erträge der Naturforschung eine neue Behandlung der menschlichen Geschichte einleiten. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes thematisieren am Beispiel unterschiedlicher Autoren (u.a. Muratori, Rousseau, de Luc, Kant, Herder, Goethe, Schiller, Hölderlin, Hufeland, Erhard, Schelling und Blumenbach) verschiedene einschlägige Diskurse (Medizin, Geologie, Poesie, Philosophie, Theologie und Farbenlehre). Dabei werden insbesondere das Verhältnis zwischen Natur und Kultur, Naturgesetzen und menschlicher Freiheit im Hinblick auf die Bestimmung des Menschen und die Fragen nach dem Ursprung, der Entwicklung und der Stellung des Menschen in Natur und Kosmos untersucht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 371 Seiten
- Erschienen 2018
- Westhafen Verlag
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- paperback
- 716 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- perfect
- 182 Seiten
- Erschienen 1979
- Quelle & Meyer
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2012
- S .Hirzel Stuttgart
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand