Bachtin im Dialog
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Michail M. Bachtin (1895-1975) gilt heute als einer der herausragendsten Vertreter der russischen Kultur- und Literaturwissenschaft des 20. Jahrhunderts. Die anhaltende Aktualität seines theoretischen Werks zeigt sich an der vielgestaltigen und facettenreichen internationalen Rezeption, die auch dreißig Jahre nach seinem Tod in ihrer Intensität nicht nachgelassen hat. Die Beiträge des vorliegenden Bandes, der als Festschrift dem renommierten Bachtin-Forscher Jürgen Lehmann gewidmet ist, wollen das Spektrum der zeitgenössischen Bachtin-Rezeption anhand von paradigmatischen Einzelstudien ausloten. Hierzu gehören kritische Auseinandersetzungen mit theoretischen Grundlagen und zentralen Termini von Bachtins Werk ebenso wie konkrete Fallstudien, die durch die Anwendung der Ansätze Bachtins neue Lesarten literarischer Texte erproben, und nicht zuletzt innovative Versuche der Übertragung spezifischer Theoreme Bachtins auf andere als die von ihm beschriebenen kulturellen Phänomene, etwa aus dem Bereich der bildenden Kunst, im Rahmen der anhaltenden Intermedialitätsdiskussion. Die zunehmende Internationalisierung der Bachtin-Forschung zeigt sich auch darin, daß der Band Stimmen aus Ost- und aus Westeuropa versammelt - ganz im Sinne des Bachtinschen Dialogbegriffs.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 511 Seiten
- Erschienen 2022
- Verbrecher
- Hardcover
- 283 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2023
- Aisthesis
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Reimer, Dietrich
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolfgang Metzner Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Edition Nautilus
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- cassette -
- Isele, K
- Leinen
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Mohr Siebeck




