
Reichweiten der Verständigung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jede Rede von Europa steht auf dem Boden einer imaginären Landkarte, die von eingebildeten Nationen und realen Nationalstaaten strukturiert wird. Ein Blick in den eigenen Schulatlas erinnert daran, dass ihre Konstellation nicht so stabil ist, wie es jeder Gegenwart scheinen will. Diesen Spielraum nutzen die Intellektuellen. Zwischen Nationalgeschichte und europäischem Zukunftsmodell, zwischen Hegemonieansprüchen und Verständigungsgesten setzen sie Zäsuren, entwerfen Szenarien, kritisieren das Bestehende oder radikalisieren das Mögliche. Konsens verspricht allenfalls die Diagnose allgemeiner Krisenhaftigkeit.Der vorliegende Sammelband untersucht ihren Diskurs exemplarisch und spiegelt dabei die Perspektiven von Literatur- und Politikwissenschaftlern, Soziologen, Historikern und Philosophen ineinander.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Vincentz Network
- perfect
- 117 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- hardcover
- 207 Seiten
- Iudicium
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer