
Sprache und Bullshit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum gibt es so viel Bullshit? Warum tragen wir alle dazu bei? Wie können wir Bullshit definieren und analysieren? Soll man Bullshit bekämpfen oder tolerieren? Diese Fragen stellen sich, seit Harry G. Frankfurt im Jahr 2005 seinen Bestseller On Bullshit veröffentlichte. Das Phänomen des Bullshittens ist weit verbreitet, wie man täglich an einschlägigen Politikeräußerungen sehen kann. Und seine Analyse ist dringlich, denn das Bullshitten geht oft verhängnisvolle Verbindungen mit anderen Täuschungsphänomenen wie Propaganda und Fake News ein. Da es sich beim Bullshitten um eine sprachliche Aktivität handelt, ist die Sprachwissenschaft gefragt. In dieser Einführung wird zum ersten Mal der Zusammenhang von Sprache und Bullshit auf Basis des aktuellen Forschungsstands behandelt und darüber hinaus zu eigenen Bullshit-Analysen angeregt. von Meibauer, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 1987
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 102 Seiten
- IFB
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- vdf Hochschulvlg
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- Passagen Verlag
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropol-Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- perfect -
- Erschienen 1985
- Aarau,Verlag Sauerländer,
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2000
- Routledge
- paperback
- 446 Seiten
- Erschienen 1996
- Cambridge University Press
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2007
- JRP Editions SA