
Der Dichter und die Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie brachten die Dichter dem großen Publikum die Kunstwerke nahe, die in den öffentlichen ,Salons' in Paris im Rhythmus von ein oder zwei Jahren ausgestellt wurden? Kunstkritik war oft nicht nur Kritik, sondern poetische Gestaltung des im Kunstwerk enthaltenen emotionellen Gehalts. Bildbetrachtung wurde als ein den ganzen Menschen erfüllendes Erleben angesehen. Persönliche von einem Kunstwerk ausgelöste Assoziationen und Glücksempfinden wurden kontrovers diskutiert; Stendhal beurteilte die Qualität eines Gemäldes nach seiner gleichsam erotischen Ausstrahlung; Diderot und Heine nutzten die Besprechung der Ausstellungen zu Plaudereien über Politik und Religion. Gautier wurde in seiner Leidenschaft für das tiefgründig Schöne zum Wegbereiter des ,fin de siècle'. Baudelaire formulierte Vorbehalte gegenüber dem sich bildenden Impressionismus sowie der Malerei seines Freundes Manet und skizzierte seine Vision der Moderne. von Drost, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Harlekijn Holland BV
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2025
- Kühlen, B
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Vintage Wild
- Gebunden
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2009
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2006
- FIRST SECOND
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Znak