LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Autobiographisches Schreiben und philosophische Selbstsorge

Autobiographisches Schreiben und philosophische Selbstsorge

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3825315029
Seitenzahl:
269
Auflage:
-
Erschienen:
2004-06-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Autobiographisches Schreiben und philosophische Selbstsorge

Selbstsorge konkretisiert sich als Philosophieren, Philosophieren ist in erster Hinsicht Selbstsorge - so jedenfalls vermittelt es der platonische Dialog Alkibiades I, in dem das "Selbst selbst finden", mithin die epiméleia heautou, im philosophischen Dialog und als philosophischer Dialog statthat. Das Ziel: über die 'Sorge um das Selbst selbst' befähigt zu werden, für das 'Gemeinsame', die Polis, Sorge zu tragen. Mit der Prävalenz der hellenistischen Philosophie vor der klassischen, näherhin mit der Prävalenz der den Hellenismus prägenden philosophischen Konzepte der Skepsis, des Epikureismus und der Stoa in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten, versteht sich Selbstsorge nicht mehr so sehr als Philosophieren, vielmehr als Indienstnahme bestimmter Philosopheme in therapeutischer Absicht. Allerdings findet diese Art der Selbstsorge nicht (mehr) als offener philosophischer Dialog statt, sondern in der schriftlich fixierten Auseinandersetzung eines Ich mit (vorgegebenen) philosophischen Konzepten in der Absicht, dieses Ich 'reflexiv' zu stabilisieren resp. zu konstituieren. Das autobiographische Schreiben erweist sich mithin als genuiner Ort moderner Subjektkonstitution, die sich selbstreflexiv qua Schrift vollzieht. Der Verfolg der Genese sowie der historisch und systematisch differenten Ausprägungen 'autobiographischen' Schreibens kann daher zeigen, daß die Insistenz auf vermeintlichen Gattungsspezifika und ihren Varianten den Blick verstellt hat für das proprium 'autobiographischen' Schreibens: in der ästhetischen (Er)findung des Selbst (philosophische) Selbstsorge zu verwirklichen.Der interdisziplinär konzipierte Band präsentiert Paradigmen von der spätantiken Literatur bis in die Moderne, von Augustinus und Boethius über Dante, Petrarca, Bembo, Theresa von Avila, Thomas Browne und Michel de Montaigne zu Franz Kafka, Marcel Proust, Fernando Pessoa, Michel Leiris und Nathalie Sarraute.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
269
Erschienen:
2004-06-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783825315023
ISBN:
3825315029
Gewicht:
554 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
48,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl