
Neue Institutionenökonomik: Grundlagen, Ansätze und Kritik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Neue Institutionenökonomik: Grundlagen, Ansätze und Kritik" von Elisabeth Göbel bietet eine umfassende Einführung in die Neue Institutionenökonomik (NIÖ). Das Buch untersucht, wie Institutionen – verstanden als formale und informelle Regeln – wirtschaftliches Handeln beeinflussen. Göbel erläutert die grundlegenden Konzepte der NIÖ, darunter Transaktionskosten, Property Rights und Prinzipal-Agent-Theorien. Sie analysiert verschiedene institutionelle Arrangements und deren Auswirkungen auf Effizienz und Verteilung von Ressourcen. Zudem setzt sich das Buch kritisch mit den Annahmen und Grenzen der NIÖ auseinander und diskutiert deren Anwendung auf reale wirtschaftliche Probleme. Es richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften sowie an Praktiker, die ein tieferes Verständnis für institutionelle Einflüsse auf ökonomische Prozesse gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge
- paperback
- 468 Seiten
- Erschienen 1998
- Free Press
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2002
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2006
- Shaker
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS