
Diginomics verstehen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Chancen und Risiken erkennen! Computer und Roboter sind auch aus der Ökonomie nicht mehr wegzudenken. Ihre Bedeutung wächst durch künstliche Intelligenz und Big Data rasant. Das wirkt sich auf ökonomische Entwicklungen aus, etwa auf die Preisbildung und die Produktivität. Mehr noch: Die Digitalisierung geht zudem mit Monopolisierungstendenzen, Arbeitsmarkt- und Verteilungseffekten einher. Darüber hinaus beeinflusst sie das Wirtschaftswachstum, die Inflation und die Finanzlage des Staates. Sie treibt die internationale Arbeitsteilung grundsätzlich voran, hat aber auch Effekte, die den Welthandel verringern. Der Autor geht auf diese mikro- und makroökonomischen Effekte ein und erläutert sie mit Hilfe ökonomischer Begrifflichkeiten auf verständliche Art und Weise. Chancen und Risiken werden ebenso behandelt wie die Notwendigkeit einer gesellschaftspolitischen Gestaltung der Digitalisierung. von Petersen, Thieß
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Thieß Petersen ist Dozent an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Norton & Company
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2021
- Westermann Berufliche Bildung
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2014
- Harvard Business Review Press
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Börsenbuchverlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann