
Informationsethik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die zunehmende Durchdringung aller Lebensbereiche mit Informationstechnologie stellt den Allgemeingültigkeitsanspruch der traditionellen Ethik-Theorien in Frage. Lassen sich die überlieferten ethisch-rechtlichen Normen problemlos auch auf das Verhalten in elektronischen Räumen anwenden? Oder müssen dafür nicht vielmehr neue ethische Richtlinien entwickelt werden? Dieses Lehrbuch erläutert die ethischen Konflikte in der Informationsgesellschaft mit ihren rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen und setzt sich mit den verschiedenen Facetten der Frage Wem gehört Wissen? auseinander. Mit der Erklärung komplexer Zusammenhänge, der Definition von Fachtermini, einer umfangreichen Bibliografie und Kontrollfragen erlaubt es den Studierenden, kompetent an informationsethischen Diskursen teilzunehmen. von Kuhlen, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 310 Seiten
- Universitätsverlag Konstanz
- hardcover
- 326 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Karl Alber
- Hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 1991
- Vieweg Verlagsgesellschaft
- hardcover
- 331 Seiten
- Erschienen 1997
- Routledge
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Routledge
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Cengage Learning, Inc
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Facultas
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2016
- Waveland Pr Inc
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2003
- BoD – Books on Demand