
Der kunsttherapeutische Prozeß: Das Krankheitstypische und die individuelle Intention des Patienten am Beispiel von Rheuma und Aids
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der kunsttherapeutische Prozeß: Das Krankheitstypische und die individuelle Intention des Patienten am Beispiel von Rheuma und Aids" von Marianne Altmaier untersucht die Rolle der Kunsttherapie bei der Behandlung von chronischen Erkrankungen wie Rheuma und AIDS. Das Buch beleuchtet, wie künstlerische Ausdrucksformen den Patienten helfen können, ihre individuellen Erfahrungen mit der Krankheit zu verarbeiten und persönliche Heilungsprozesse zu unterstützen. Altmaier analysiert sowohl krankheitsspezifische Muster als auch die persönlichen Intentionen der Patienten im therapeutischen Kontext. Durch Fallstudien und theoretische Überlegungen zeigt sie auf, wie Kunsttherapie nicht nur zur emotionalen Bewältigung beiträgt, sondern auch das Verständnis für die psychosomatischen Aspekte dieser Krankheiten vertiefen kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Kneipp Verlag in Verlagsgru...
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- hardcover
- 128 Seiten
- Klartext
- Taschenbuch
- 331 Seiten
- Erschienen 2003
- Homöopathie + Symbol
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- hardcover
- 164 Seiten
- Ernst & Sohn