Krankheit als Symbol: Ein Handbuch der Psychosomatik. Symptome, Be-Deutung, Einlösung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Krankheit als Symbol: Ein Handbuch der Psychosomatik" von Ruediger Dahlke ist ein umfassendes Werk, das die Zusammenhänge zwischen körperlichen Erkrankungen und ihren psychischen Ursachen untersucht. Dahlke argumentiert, dass viele Krankheiten Ausdruck ungelöster emotionaler Konflikte oder innerer Disharmonien sind. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse verschiedener Symptome und deren mögliche symbolische Bedeutungen. Es ermutigt die Leser, ihre gesundheitlichen Probleme als Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung zu betrachten. Durch Bewusstwerdung und Bearbeitung der zugrunde liegenden psychischen Themen können Heilungsprozesse unterstützt werden. Das Werk dient sowohl Fachleuten im Bereich der Psychosomatik als auch interessierten Laien als Nachschlagewerk und Inspirationsquelle für einen ganzheitlicheren Umgang mit Gesundheit und Krankheit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Ruediger Dahlke, Jahrgang 1951, studierte Medizin in München und hatte eine Praxis als Psychotherapeut. Heute ist Ruediger Dahlke als Fastenarzt, Seminarleiter und Vortragender international tätig. Er ist Autor zahlreicher Bestseller wie "Krankheit als Sprache der Seele", die in viele Sprachen übersetzt wurden. Sein Longseller "Krankheit als Symbol" liegt jetzt in einer vollständig aktualisierten Ausgabe vor.
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- Klappenbroschur
- 80 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Peter Irl
- hardcover -
- TRIAS VERLAG,
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 2011
- Debolsillo
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- hardcover
- 634 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2019
- Korrektur Verlag
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2014
- Silberschnur
- hardcover
- 1362 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter