

Benutzerhandbuch für das Occupational Self Assessment (OSA): Ein Selbsteinschätzungsinstrument (Edition Vita Activa: Wissenschaftliche Reihe - Assessments)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Benutzerhandbuch für das Occupational Self Assessment (OSA)" von Julie Wolenski bietet eine umfassende Anleitung zur Anwendung des OSA-Instruments, das als Selbsteinschätzungswerkzeug in der Ergotherapie dient. Das Buch erklärt die theoretischen Grundlagen und den praktischen Nutzen des Instruments, welches Klienten dabei unterstützt, ihre eigene Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit in verschiedenen Alltagsaktivitäten zu bewerten. Es enthält detaillierte Anweisungen zur Durchführung der Bewertung, zur Interpretation der Ergebnisse und zur Integration dieser Erkenntnisse in den therapeutischen Prozess. Zudem werden Fallbeispiele und Tipps für Therapeuten bereitgestellt, um die Anwendung des OSA effektiv zu gestalten und individuell auf die Bedürfnisse der Klienten abzustimmen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Silke Reinhartz, Jahrgang 1966, ist seit 1990 Ergotherapeutin (Schülerin am ehemaligen Oskar-Helene-Heim in Berlin, heute Wannseeschule e.V.). Im Jahr 2001 schloss sie ihr berufsbegleitendes Ergotherapiestudium in den USA mit dem Master of Science (M.S. OT) an der San Jose State University in Kalifornien ab. In den ersten Jahren ihrer Berufstätigkeit war sie im psycho-sozialen klinischen und ambulanten Bereich tätig. Nach Abschluss des Studiums hat sie ihren Schwerpunkt auf die Ausbildung von ErgotherapeutInnen verlagert, seither ist sie überwiegend als Dozentin tätig. Sie war lange Jahre Mitglied im Leitungsteam des Fachkreises Arbeit & Rehabilitation des DVE und von 2008 bis 2010 Vorstandsmitglied für Bildung und Wissenschaft im DVE.
- Gebunden
- 339 Seiten
- Erschienen 2009
- Pabst Science Publishers
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2009
- Pearson
- paperback
- 170 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Gebunden
- 770 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2010
- Stark Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2008
- Lambertus
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz