
Das Rauschen unter der Choreographie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stil nannte die Tanzwissenschaftlerin Laurence Louppe in ihrer Poetik des zeitgenössischen Tanzes, der der Titel der Publikation entliehen wurde, den Subtext, den wahren Text, »den man unter der choreographischen Sprache rauschen hört«. Stil ist beschreibbar als Modus des Bezugnehmens auf die Welt, als relationale Funktion, die Körper und Bewegungen in ihren historischen, gesellschaftlichen und (kultur-)politischen Situierungen sichtbar macht. Im gegenwärtigen tanzwissenschaftlichen Diskurs wird »Stil« selten ohne den Begriff »Technik« verwendet und dem Begriff der »Haltung« gegenübergestellt, um Gruppenzugehörigkeiten zu beschreiben. Die BeträgerInnen des Bandes untersuchen, wie sich »Stil« im Tanz und auf der Bühne manifestiert und wie der heute in Mode, Design und Alltagsleben allgegenwärtige Begriff sich im Diskurs über Tanz und Theater bestimmen lässt. Mit Beiträgen von Evelyn Annuß, Wolf-Dieter Ernst, Susanne Foellmer, Claudia Jeschke, Fabienne Liptay/Kristina Köhler, Katja Schneider, Patricia Stöckemann und Christina Thurner. von Schneider, Katja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. Katja Schneider ist wiss. Mitarbeiterin am Institut für Theaterwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2023
- transcript
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- Gebunden
- 307 Seiten
- Erschienen 2021
- Osburg Verlag
- Gebunden
- 25 Seiten
- Erschienen 2006
- Annette Betz im Ueberreuter...
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2008
- Fischer, R. G.
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2021
- Jumbo
- Taschenbuch
- 257 Seiten
- Erschienen 2024
- Impress
- Gebunden
- 835 Seiten
- Erschienen 2019
- Königshausen & Neumann
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2014
- Kehrer Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1997
- Heyn
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Jumbo
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2011
- transcript
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Lammerhuber
- Gebunden
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Prestel Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- GOYA
- Hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2012
- Theater der Zeit
- hardcover -
- PRovoke Media