

Mehrsprachigkeit und Sprachenerwerb
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Spracherwerbs- und Mehrsprachigkeitsforschung spielen kognitive Aspekte schon lange die bedeutendste Rolle. In der Ausbildung von Sprachlehrkräften, in Lehrplänen, im Lernmaterial und im Unterricht ist von der Vielfalt kognitionswissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Lernpsychologie, der Psycholinguistik, der Kognitiven Linguistik, der Mehrsprachigkeitsforschung und der Variationslinguistik bisher wenig angekommen. Dieser Band versucht, diese Lücke zu schließen, indem er ein kohärentes Bild davon zeichnet, was in den Köpfen der Lerner im Spracherwerb und im Management von mehreren Sprachen abläuft und ablaufen sollte und welche Konsequenzen dies für einen optimierten Unterricht hat. Er behandelt - aus dieser Perspektive - die Grundlagen der Mehrsprachigkeit, der Migrationsfaktoren, des Spracherwerbs und der Attrition, der dynamischen Modelle der Mehrsprachigkeit, der Sprachvariation und Sprachmischungen (Codewechsel, Ethnolekte, Xenolekte), der Pidginisierung und Kreolisierung sowie des Erwerbs mündlicher und schriftlicher Kompetenzen in der Fremdsprache in gut verständlicher Sprache. Zudem enthält der Band Erklärungen wichtiger Kernbegriffe, ein umfangreiches Literaturverzeichnis für die vertiefte Lektüre sowie Kontrollaufgaben. von Roche, Jörg und Terrasi-Haufe, Elisabetta
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Jörg Roche lehrt am Institut für Deutsch als Fremdsprache der Ludwig-Maximilians-Universität und leitet die Deutsch-Uni Online (DUO). Arbeits- und Forschungs-schwerpunkte: Sprachenerwerb, Mehrsprachigkeit, Wissenschaftssprache und die Didaktiken von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.Elisabetta Terrasi-Haufe ist promovierte Sprachwissenschaftlerin und seit dem Sommersemester 2010 am Institut für Deutsch als Fremdsprache der Ludwig-Maximilians-Universität München beschäftigt. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Lernersprachen- und Interaktionsanalyse, der empirischen Unterrichtsforschung und der Integrationsforschung. Sie unterrichtet in Modulen zur Sprachlehr/lernforschung, Mehrsprachigkeitsforschung und angewandten Sprachwissenschaft.
- paperback
- 293 Seiten
- Erschienen 2024
- Praesens Verlag
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 454 Seiten
- Erschienen 2017
- Loeper Karlsruhe
- perfect -
- Erschienen 1987
- Hueber
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Gebunden
- 265 Seiten
- Erschienen 2021
- Narr Francke Attempto