Der Chor in den Tragödien des Sophokles
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausgehend von der formalen und inhaltlichen Differenz von Chor- und Sprechpartien innerhalb der Tragödie bietet die vorliegende Arbeit eine ausführliche Interpretation und Einordnung aller chorischen Äußerungen in den sieben erhaltenen Tragödien des Sophokles. Das Phänomen ,Chor' wird dabei zunächst in seiner lebensweltlichen und literarischen Bedeutung verortet, bevor mit den im Titel genannten Punkten "Person, Reflexion, Dramaturgie" die Maßstäbe der Interpretation abgesteckt werden. Der Fokus der systematischen Untersuchung der Tragödien liegt auf der Gestaltung der einzelnen Partien, ihrer Einordnung sowie den damit verbundenen dramaturgischen Absichten. Dabei kann erwiesen werden, dass zwischen der chorischen dramatis persona, den spezifischen Reflexionsstrategien der einzelnen Lieder sowie der dramaturgischen Funktionalisierung des Chors ein innerer, wesensmäßiger Zusammenhang besteht. Neben einem vertieften Verständnis der einzelnen Chorpartien sowie der Tragödien bezüglich Struktur und Wirkabsicht bietet die Arbeit eine Gesamtschau des sophokleischen Chorgebrauchs. von Reitze, Bastian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bastian Reitze ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Altertumswissenschaften/Arbeitsbereich Klassische Philologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Braumüller Verlag
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1991
- J.B. Metzler
- paperback
- 58 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Bloomsbury Academic
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 1992
- J.B. Metzler
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Reimkultur
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2012
- Nikol
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2018
- Henricus - Edition Deutsche...
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2009
- VIADUKT




