 
Antigone: nach Sophokles
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Antigone: nach Sophokles" von Michael Köhlmeier ist eine moderne Nacherzählung der klassischen griechischen Tragödie von Sophokles. Die Geschichte dreht sich um Antigone, die Tochter des unglückseligen Königs Ödipus. Nach dem Tod ihrer Brüder Eteokles und Polyneikes im Kampf um die Herrschaft über Theben erlässt König Kreon, der neue Herrscher und ihr Onkel, ein Verbot gegen die Beerdigung von Polyneikes, da dieser als Verräter gilt. Trotz des königlichen Befehls entscheidet sich Antigone, ihren Bruder zu beerdigen, da sie den göttlichen Gesetzen und familiären Bindungen mehr Gewicht beimisst als den Anordnungen eines Menschen. Ihr Ungehorsam führt zu einer tragischen Kette von Ereignissen: Sie wird gefangen genommen und zum Tode verurteilt. In einem Akt des Widerstands nimmt Antigone ihr Schicksal selbst in die Hand. Köhlmeiers Version bleibt der zentralen Thematik treu – dem Konflikt zwischen individueller Moral und staatlicher Autorität –, während er gleichzeitig zeitlose Fragen nach Gerechtigkeit, Pflichtbewusstsein und dem menschlichen Drang nach Autonomie aufwirft. Durch seine moderne Sprache macht Köhlmeier das antike Drama für heutige Leser zugänglich und relevant.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Reimkultur
- paperback
- 74 Seiten
- Erschienen 2004
- Faber
- paperback
- 58 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2023
- Sourcebooks Landmark
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Nick Hern Books
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2018
- Henricus - Edition Deutsche...
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1991
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2009
- Ammann



