
Neue Sachlichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Neue Sachlichkeit" von Sergiusz Michalski ist eine umfassende Untersuchung der Kunstbewegung, die in Deutschland in den 1920er Jahren aufkam. Die Neue Sachlichkeit entstand als Reaktion auf den Expressionismus und zeichnete sich durch eine realistische und oft kritische Darstellung der Weimarer Gesellschaft aus. Michalski beleuchtet die historischen und sozialen Hintergründe dieser Bewegung und analysiert die Werke ihrer Hauptvertreter wie Otto Dix, George Grosz und Christian Schad. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die stilistischen Merkmale und thematischen Schwerpunkte der Neuen Sachlichkeit, darunter die Darstellung von Alltagsleben, Großstadtmotive und gesellschaftliche Missstände. Durch seine fundierte Analyse trägt Michalskis Werk dazu bei, das Verständnis für diese bedeutende Strömung der modernen Kunst zu vertiefen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Prestel Pub
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- S. FISCHER
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2012
- Lichtung
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 1987
- Japan Times
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1999
- I.P. Verlag
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2001
- Böhlau Köln
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 128 Seiten
- Klett
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag