
Unternehmungsentwicklung als betriebswirtschaftliches Problem
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Entwicklungsmodelle werden systematisiert und im Hinblick auf ihren Erkenntniswert kritisch beurteilt. Mit Ausnahme des Penrose-Modells bauen diese Modelle auf einem deterministischen Entwicklungsparadigma auf, dem ein voluntaristisches Paradigma gegenübergestellt wird, das die Gestaltungsfreiheit des Managements in den Vordergrund rückt. Auf dieser Grundlage erfolgt die schrittweise Konstruktion eines explikativen Totalmodells der Unternehmungsentwicklung, das die wesentlichen den Entwicklungsprozess beeinflussenden Beziehungen offenlegt. In diesem Modell stellt die Managementkapazität einen zentralen Einflussfaktor der Unternehmungsentwicklung dar, der in Anlehnung an das Gedankengut von Penrose weiter analysiert wird. Ungleichgewichte zwischen den Anforderungen an die Managementkapazität und dem Bestand an Managementkapazität lösen Entwicklungsprozesse aus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- Kovac, Dr. Verlag
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Gabal
- paperback -
- -
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2013
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Haupt Verlag
- hardcover
- 2128 Seiten
- Erschienen 2023
- Heymanns, Carl
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal